Dieser Beitrag enthält eine Auflistung verschiedener Abkürzungen und Begriffe rund um die Elektroautos der Firma Tesla.
ABRP | A better route planner = der perfekte Routenplaner für Elektroautos (https://abetterrouteplanner.com/) |
AC | Alternating current (engl. für Wechselstrom), langsames Laden |
ACC | Adaptive Cruise Control = im deutschen Sprachgebrauch auch als Tempomat bekannt. Hält automatisch die Geschwindigkeit. Bei Tesla ist er Teil des Autopilot-Systems und reagiert daher anders als bei anderen Herstellern. |
ADAS | Advanced Driver Assistance System (engl. für Fahrerassistenzsystem). Bei Tesla auch Autopilot genannt. |
AHK | |
AI 5 | Autopilot Hardware 5. Nachfolger des AP4. Per Ende 2025 angekündigt. |
AP | Autopilot = Assistenzsystem zur Fahrerunterstützung (z.B. Spurassistent, Lenkassistent, sowie automatisches Beschleunigen und Bremsen). Tesla nennt ihn Autopilot, da er Schritt für Schritt zum autonomen Fahren weiterentwickelt wird. |
AP1 | Autopilot 1 = Erste Generation Autopilot (Model S 10/2014 bis 10/2016) |
AP2 | Autopilot 2 = Zweite Generation Autopilot (Model S und X 10/2016 bis 08/2017) |
AP2.5 | Autopilot 2.5 = aktualisierte zweite Generation Autopilot (Model S und X, sowie Model 3 von 08/2017 bis 04/2019) |
AP3 | Autopilot 3 = Dritte Generation Autopilot. Wird auch “FSD Computer” oder “Computer für autonomes Fahren” genannt (MS, MX, M3, MY von 04/2019 bis 04/2023) |
AP4 | Autopilot 4 = Vierte Generation Autopilot (seit 04/2023 eingeführt mit New MS/X und mittlerweile auch im M3 und MY verbaut) |
AVAS | Acoustic Vehicle Alert System (engl. für akustisches Fahrzeugwarnsystem). Bei langsamer Geschwindigkeit erzeugt das Elektroauto mangels Motorengeräusch einen Ton, um andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam zu machen. |
AWD | All Wheel Drive = Allrad Antrieb |
BAFA | Deutsches Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (zahlt auf Antrag eine Förderung für Elektroautos in Deutschland). |
BEV | Battery Electric Vehicle = ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug (KEIN Hybrid oder Plug-In Hybrid). |
BMS | Battery Management System = Steuerungselektronik der Batterie. Dieses System steuert die Lade- und Entladevorgänge und überwacht den Akku. |
Bodyshop | Tesla zertifizierte Karosserie-Werkstatt. Tesla führt auf der Webseite eine Liste solcher zertifizierten Betriebe. |
CCS | Combined Charging System = Bezeichnung eines internationalen Ladestandards für den Anschluss von Elektroautos an Schnellladestationen. In Europa ist CCS quasi der Standard und weitverbreitet. |
CEE | Internationale Norm für Drehstrom-Steckverbinder, vornehmlich für Dauerbelastung IEC 60309 – Wikipedia 16. Erkennbar sind CEE Stecker und Dosen an der blauen oder roten Farbe. |
CHAdeMO | CHArge de MOve = Bezeichnung eines internationalen Ladestandards für den Anschluss von Elektroautos an Schnellladestationen. Bevor CCS zum quasi Standard in Europa wurde, gab es relativ häufig Elektroautoladestationen mit CHAdeMO Anschluss. Mittlerweile ist nicht mehr wirklich relevant, da Hersteller bei neuen Fahrzeugen auf einen CCS Anschluss setzen. |
Chrome Delete | Das Entfernen von Zierleisten aus Chrome. In der Regel werden diese durch schwarze Zierleisten oder eine entsprechende Folierung ersetzt. |
COC | Certificate of Conformity = Konformitätserklärung / EG-Übereinstimmungsbescheinigung |
CPO | Certified Pre-Owned = ein von Tesla zertifizierter Gebrauchtwagen |
CT | Cybertruck = ein Fahrzeugmodell von Tesla. Der Cybertruck ist ein Pick-Up Truck. |
DeC | Destination Charger = AC Ladestation für langsames Laden bei Hotels, Restaurants und sonstigen Einrichtungen. Die Ladestation selbst stammt von Tesla. Betrieben werden sie aber vom Betreiber des Standortes (Hotel, usw.). Nicht alle DeC sind kostenlos. Welche Gebühren der Betreiber für das Laden verlangt, kann er selbst entscheiden. Eine Liste aller DeC findet man auf der Tesla Webseite. |
DC | direct current (engl. für Gleichstrom), schnelles Laden |
DS | Delivery Specialist = Mitarbeiter von Tesla, der auf die Fahrzeugübergabe spezialisiert ist. |
DU | Drive Unit (engl. für Antriebseinheit). Entspricht dem Motor, Getriebe und Inverter des Elektroautos. |
EAP | Enhanced Autopilot (engl. für Erweiterter Autopilot = wird auch “Verbesserte Autopilot-Funktionalität” genannt und enthält mehr Funktionen als der normale kostenlose Basis Autopilot. EAP gibt es ab Autopilot Hardware 2. Der Funktionsumfang steht zwischen Basis Autopilot und FSD. |
ELDA | Emergency Lane Departure Avoidance (engl. für Notfall Spurhaltekorrektur) = Sicherheitsfunktion zur Vermeidung von Kollisionen beim Verlassen der Fahrbahn. |
EM | Der Name “Elon Musk” wird in sozialen Medien manchmal so abgekürzt. |
EPA | Environmental Protection Agency (engl. für amerikanische Umweltschutzbehörde). Die Reichweite Elektroautos wird in den USA (und auch auf der Anzeige in Tesla-Fahrzeugen) nach dem EPA-Fahrzyklus angegeben. |
EV | Electric Vehicle (engl. für elektrisches Fahrzeug). Ein Fahrzeug, das entweder komplett elektrisch (BEV) oder teilweise elektrisch (HEV oder PHEV) angetrieben wird. |
FIN | Fahrzeug-Identifizierungsnummer = eindeutige Fahrgestellnummer zur Identifikation des Fahrzeuges (in Englisch auch "VIN" für Vehicle Identification Number). Über die FIN lassen sich verschiedene Details zum Fahrzeug herausfinden. Siehe auch VIN Decoder). |
FL | Facelift = Eine Überarbeitung eines Fahrzeuges. Es handelt sich dabei um hauptsächlich optische Auffrischungen. Im Zusammenhang mit Tesla gab es zum Beispiel das Facelift des Model S im Jahr 2016 oder des Model 3 im Jahr 2024. |
FOB | engl. key FOB. Eine Bezeichnung für den Tesla-Fahrzeugschlüssel (auch engl. für Schlüsselanhänger). Den FOB gibt es bei älteren MS und MX bis 2020 standardmäßig als Serienausstattung. Bei Model 3 und Y kann der FOB optional gekauft werden. |
Frunk | Bezeichnung für den vorderen Kofferraum eines Tesla (engl. Kofferwort aus “Front” und “Trunk”) |
FSD | Full Self Driving = (engl. für volles Potenzial für autonomes Fahren). Von Tesla verkaufte Software-Lizenz für zusätzliche Autopilot Funktionen. Es bietet den maximalen Funktionsumfang an Assistenzsystemen in einem Tesla. Dieses Paket wird laufen zum vollständig autonomen Fahren weiterentwickelt. |
FW | Firmware = Software Update eines Elektroautos oder sonstigen Gerätes. |
FWD | Front Wheel Drive = Fahrzeug mit Vorderrad Antrieb. Wird im Zusammenhang mit Tesla auch als Abkürzung für “Falcon Wing Doors” verwendet (die Flügeltüren des Model X). |
GF | Gigafactory = Eine Fabrik von Tesla zur Herstellung von Batteriezellen und Fahrzeugen. Mittlerweile gibt es weltweit mehrere davon, die durchnummeriert werden. Zum Beispiel GF1 in Nevada. |
Highland | Codename für das überarbeitete Model 3 (ab 2024) |
HVAC | Heating, Ventilation and Air Conditioning (engl. für Heizung, Lüftung und Klimaanlage). |
HW x | Hardware x (zum Beispiel HW1, HW2, usw) = bezeichnet die Autopilot Computer Komponenten im Tesla. Dies bezieht sich auf den Computer, die Kameras und sonstige Komponenten, die für autonomes Fahren notwendig sind. Mittlerweile gibt es vier Hardware Versionen und die Fünfte ist angekündigt. |
IC | Instrument Cluster = Der Bildschirm hinter dem Lenkrad des Model S und Model X |
ICE | Internal Combustion Engine = Fahrzeug mit Verbrenner Motor |
Juniper | Codename für das überarbeitete Model Y (ab 2025) |
Kassenmodell | Ein Fahrzeug mit Basisausstattung ohne jegliche Extras und in Standardfarbe (Weiß). |
kW | Kilowatt = Leistungsangabe, mit der ein Akku geladen/entladen wird. Entspricht der Ladegeschwindigkeit (1 Kilowatt = 1000 Watt). |
kWh | Kilowattstunde = Kapazität für Energie. Entspricht der Energiemenge (elektrische Arbeit), die in einem Akku gespeichert werden kann. |
LDA | Lane Departure Avoidance (engl. für Spurhaltekorrektur) = Sicherheitsfunktion zur Vermeidung des unabsichtlichen Verlassens der Fahrbahn. |
LFP | Lithium-Eisenphosphat = Zellchemie, die in Standardmodellen ab Q4/2020 verbaut wird (Akku Unterschiede) |
Loaner | Ersatzwagen bei einem Werkstattbesuch. |
LR | Longrange (engl. für Maximale Reichweite) = bezieht sich auf eine Fahrzeugvariante mit größerem Batteriepack für mehr Reichweite als die Standardvariante. |
Ludicrous | Engl. für aberwitzig = Der Ludicrous Mode ist ein Leistungsupdate für die Tesla Model S und Model X Performance-Modelle. Benannt ist er nach der gleichnamigen Geschwindigkeit eines Raumschiffs in der Science-Fiction-Komödie Spaceballs. |
M3 | Model 3 = ein Fahrzeugmodell von Tesla im Mittelklasse-Segment mit Standardreichweite. |
M3LR | Model 3 Long Range = ein Fahrzeugmodell von Tesla im Mittelklasse-Segment mit mehr Reichweite. |
M3P | Model 3 Performance = Sportvariante des Model 3 |
M3SR | Model 3 Standard Range = ein Fahrzeugmodell von Tesla im Mittelklasse-Segment. Wird heute nur noch "Model 3" genannt. |
MCU | Media Control Unit = der Infotainment-Computer im Tesla. Er existiert in verschiedenen Generationen. |
MiA | Made in America = Tesla Fahrzeuge, die in den USA hergestellt wurden. Siehe auch VIN Decoder. |
MiC | Made in China = Tesla Fahrzeuge, die in China hergestellt wurden. Siehe auch VIN Decoder. |
MiG | Made in Germany = Tesla Fahrzeuge, die in Deutschland hergestellt wurden. Siehe auch VIN Decoder. |
MiUS/MUS | Made in USA = Gleiche Bedeutung wie MiA. |
MR | Midrange = bezieht sich auf ein Fahrzeugmodell mit mittelgroßem Batteriepack für mehr Reichweite. Wurde Anfangs für Model 3 in den USA angeboten. |
MS | Model S = ein Fahrzeugmodell von Tesla im Oberklasse-Segment (Sedan/Limousine) |
MSP | Model S Performance = Sportvariante des Model S |
MX | Model X = ein Fahrzeugmodell von Tesla im Oberklasse-Segment (SUV) |
MXP | Model X Performance = Sportvariante des Model X |
MY | Model Y = ein Fahrzeugmodell von Tesla im Mittelklasse Segment (Kompakt SUV) mit Standardreichweite. |
MYLR | Model Y = ein Fahrzeugmodell von Tesla im Mittelklasse Segment (Kompakt SUV) mit zusätzlicher Reichweite. |
MYP | Model Y Performance = Sportvariante des Model Y |
MYSR | Model Y = ein Fahrzeugmodell von Tesla im Mittelklasse Segment (Kompakt SUV) mit Standardreichweite. Gleiches Fahrzeug wie MY. |
NCA | Lithium-Nickel-Cobalt-Aluminium-Oxide = Zellchemie eines Lithium-Ionen-Akkus, der hauptsächlich in Long Range und Performance Model S und X Varianten zum Einsatz kommt. (Akku Unterschiede) |
NEFZ | Neuer Europäischer Fahrzyklus. Definierter Test zur Verbrauchmessung und Ermittlung der Fahrzeugreichweite. Vorgänger von WLTP. |
NMC | Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid = Zellchemie eines Lithium-Ionen-Akkus, der hauptsächlich in Model 3 und Y Long Range und Performance zum Einsatz kommt. (Akku Unterschiede) |
NoA | Navigate on Autopilot (engl. für "mit Autopilot navigieren") = eine Funktion des Autopiloten für automatische Spurwechsel auf der Autobahn und das Navigieren in Ausfahrten und über Autobahnkreuze. |
OBD2 | Onboard Diagnose = genormte Schnittstelle im Tesla zur Abfrage von Diagnose Werten. Über den OBD2-Anschluss können auch Informationen über den Akkuzustand ausgelesen werden, die auf dem Bildschirm des Fahrzeugs nicht ersichtlich sind. |
Octovalve | Spezielles 8-Wege-Ventil der Wärmepumpe im Tesla |
OTA | Over the Air = engl. für Softwareaktualisierung, die über eine Funkschnittstelle stattfindet. Das kann im Tesla entweder über WLAN oder LTE sein. |
Palladium | Codename für das überarbeitete Model S und X (ab 2021) |
P3 | Performance Model 3 Fahrzeug Variante. Gleiche Bezeichnung wie M3P. |
P3D | Performance Model 3 Fahrzeug Variante mit Allrad Antrieb (D=Dual) |
P85 | Performance Model S Fahrzeug Variante mit 85kWh Batterie |
P85+ | Performance Model S Fahrzeug Variante mit 85kWh Batterie und Plus Paket |
P85D | Performance Model S Fahrzeug Variante mit 85kWh Batterie und Allrad Antrieb |
P90D | Performance Model S oder X Fahrzeug Variante mit 90kWh Batterie und Allrad Antrieb |
P100D | Performance Model S oder X Fahrzeug Variante mit 100kWh Batterie und Allrad Antrieb |
PHEV | Plugin Hybrid = Fahrzeug mit Verbrenner- und Elektromotor. Im Gegensatz zum "Hybrid" kann ein "Plugin Hybrid" auch an einer Steckdose nachgeladen werden. |
Plaid | 2021 Facelift Refresh des Performance Model S und X mit noch mehr Leistung. Der Begriff ist eine Anekdote an die Geschwindigkeit eines Raumschiffs aus dem Film “Spaceballs” und bedeutet "kariert" (Artikel zum 2021 Refresh). |
PS | Product Specialist = Mitarbeiter von Tesla, der auf den Verkauf von Fahrzeugen spezialisiert ist. |
PUP | Premium Upgrade Package = Premium Update Paket. Dieses wurde ursprünglich beim Model S und X zwischen 2016 und 2018 optional angeboten. Es enthielt den HEPA Luftfilter, Alcantara Applikationen und Ambient Beleuchtung. Später wurde es Standard. |
PW | Powerwall = Stromspeicher-Akku von Tesla für Photovoltaikanlagen |
Raven | Codename des Model S und X Refreshs im Frühjahr 2019 |
Refresh Modell | Überarbeitete Variante eines Tesla Modells. Zum Beispiel Model 3 Refresh. |
RWD | Rear Wheel Drive (engl. für Fahrzeug mit Heckantrieb) |
S100D | Model S Fahrzeug Variante mit 100kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
S40 | Model S Fahrzeug Variante mit 60kWh Batterie, die standardmäßig mittels Software auf 40 kWh limitiert wurde (gab es nur in den USA). |
S60 | Model S Fahrzeug Variante mit 60kWh Batterie |
S60D | Model S Fahrzeug Variante mit 60kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
S70 | Model S Fahrzeug Variante mit 70kWh Batterie |
S75D | Model S Fahrzeug Variante mit 75kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
S85 | Model S Fahrzeug Variante mit 85kWh Batterie |
S85D | Model S Fahrzeug Variante mit 85kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
S90D | Model S Fahrzeug Variante mit 90kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
SA | Service Advisor = Mitarbeiter von Tesla, der als Kontaktperson für den Service spezialisiert ist. Es handelt sich um keine offizielle Abkürzung von Tesla. |
SC | Supercharger = Schnellladestationen von Tesla. Wird oft auch als Abkürzung für “Service Center” verwendet, was zu Verwechslungen führt. |
SC x | SC01, SC02, etc. Ein Fahrzeug Option Code, der definiert, welche Supercharging Option ein Fahrzeug hat. SC05 ist zum Beispiel "Unbegrenztes kostenloses Supercharging (Nur für den Erstbesitzer des Fahrzeuges". Mehr Details zu den Tesla Option Codes. |
Schuko | Schutz-Kontakt Stecker-System = dreipoliger Haushaltssteckdosen Stecker-Typ, welcher in vielen europäischen Ländern genutzt wird. |
SeC | Servicecenter = Tesla Standort für Service und Wartungsarbeiten (in der Regel auch Verkauf). Teilweise wird dafür auch die Abkürzung SC verwendet, was zu Missverständnissen mit der Abkürzung Supercharger führen kann. |
SEMI | Semi Truck = Ein Fahrzeugmodell von Tesla (elektrischer Sattelschlepper). |
Sentry Mode | Sentry Mode = englische Bezeichnung für den Wächtermodus. Diese Funktion überwacht das geparkte Fahrzeug mittels Kameras. Bei verdächtiger Aktivität werden Videos aufgezeichnet und das Fahrzeug macht sich über Scheinwerfer und eine Nachricht auf dem Bildschirm bemerkbar. |
SOC | State of Charge (engl. für Ladestand der Batterie). Oft wird dieser in Prozent angegeben. Beispiel: 50% = Akku ist halb voll |
SOH | State of Health = (engl f. Gesundheitszustand der Batterie). |
SUC | Supercharger = Schnellladestationen von Tesla |
SR | Standard Range = Fahrzeug der Variante “Standard Reichweite” |
SR+ | Standard Range Plus = Fahrzeug der Variante “Standard Reichweite Plus”. Dieses gab es früher beim Model 3. |
STOC | Swiss Tesla Owners Club = Tesla Club in der Schweiz. |
Summon | engl. für Herbeirufen. Eine Funktion des Autopiloten, die das Fahrzeug autonom ein- und ausparken lässt. |
TACC | Traffic Aware Cruise Control = im deutschen Sprachgebrauch auch als Tempomat bekannt. Bei Tesla funktioniert der Tempomat etwas anders, als man das von anderen Herstellern gewohnt ist. |
TFF | Tesla Fahrer & Freunde = deutsches Internet-Forum für Tesla Fans. |
THG-Quote | Treibhausgasminderungsquote = ist ein marktbasiertes Klimaschutz-Instrument in Deutschland, das seit 2015 existiert. Ziel der THG-Quote ist es, den Ausstoß von Treibhausgasen im Verkehrssektor zu reduzieren. |
TMC | Tesla Motors Club = ein amerikanisches Internetforum von Tesla Fans. |
TR | Typical Range (engl. für typische Reichweite) = Angezeigte maximale Reichweite in Kilometern. Diese wird bei Tesla nach der EPA-Norm auf dem Display angezeigt. |
TOCH | Tesla Owners Club Helvetia = Tesla Club in der Schweiz. |
TSLA | Ticker Symbol der Tesla Aktie an der NASDAQ Börse in den USA. |
TWC | Tesla Wall Connector = Die Gleichstromladestation (AC), die von Tesla verkauft wird. |
Two Weeks | Umschreibung von Elon Musk für einen Zeitpunkt, an dem ein Produkt oder Update für die Öffentlichkeit verfügbar sein soll. Oft hat sich gezeigt, dass Elon Musk mit seinen Äußerungen viel zu optimistisch war. Dies hat dazu geführt, dass "Two weeks" in Internetforen und sozialen Medien als "running Gag" verwendet wird. |
TYP2 | Steckertyp für den Ladeanschluss an Elektroautos. |
UMC | Universal Mobile Charger = das mobile Ladegerät für ein Tesla Fahrzeug. Früher standardmäßig dabei, mittlerweile optional. |
USS | Ultraschallsensor = Bezieht sich auf die Parksensoren des Fahrzeugs. Neuere Tesla Modelle sind nicht mehr mit Ultraschallsensoren ausgestattet. Stattdessen löst Tesla die Parksensoren wie Bilderkennung über die Kameras (Vision Only). |
VIN | Vehicle Identification Number = eindeutige Fahrgestell-Nummer zur Identifikation des Fahrzeuges. Über die FIN lassen sich verschiedene Details zum Fahrzeug herausfinden. Siehe auch VIN Decoder). |
VO | Vision Only bezieht sich auf Teslas Entscheidung, die traditionellen Ultraschallsensoren und Radarsysteme in ihren Fahrzeugen durch eine rein kamerabasierte Technologie zu ersetzen. |
WLTP | Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure = Messverfahren zur Bestimmung der Abgasemissionen (Schadstoff- und CO2-Emissionen) und des Kraftstoff-/Stromverbrauchs von Kraftfahrzeugen. |
X60D | Model X Fahrzeug Variante mit 60kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
X75D | Model X Fahrzeug Variante mit 75kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
X90D | Model X Fahrzeug Variante mit 90kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
X100D | Model X Fahrzeug Variante mit 100kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
XP90D | Performance Model X Fahrzeug Variante mit 90kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
XP100D | Performance Model X Fahrzeug Variante mit 90kWh Batterie und Allrad Antrieb (D = Dual Motor) |
Hier geht es zum nächsten Beitrag in der Serie “Du möchtest einen Tesla kaufen?”:
Unterschied zwischen Model 3 und Model Y
Beitrag teilen:
Enthält dieser Beitrag Fehler oder veraltete Informationen?
Dann sende mir bitte eine Nachricht. Danke!
Spielst du mit dem Gedanken, dir einen Tesla zuzulegen? Dann ist dieser Kaufratgeber genau das Richtige!