Unterschied Tesla Model Y Model 3
Quelle: Bildoriginale von Tesla

Tesla Model Y : Unterschied zum Tesla Model 3

Das Tesla Model Y ist ein Kompakt-SUV auf Basis der Mittelklasse-Limousine Model 3. Bereits das Model 3 ist in Europa ein Erfolg, aber das Model Y könnte durch seine größere Heckklappe noch viel gefragter sein. Dieser Artikel vergleicht den Unterschied zwischen Tesla Model 3 und Model Y im Detail.

Im August 2021 wurden die ersten Model Y aus chinesischer Produktion in Europa ausgeliefert.

In der Gigafactory Berlin/Brandenburg werden seit März 2022 Model Y produziert. Anfangs mit dem “Performance” Modell nur die teuerste Variante. Die “Maximale Reichweite” Variante kam im Laufe des Sommers 2022 dazu.

Seit August 2022 kann auch die günstigere Variante, das “Model Y Standard”, mit Heckantrieb bestellt werden. Produziert wird diese aber zurzeit noch in China.

Unterschied zwischen Tesla Model Y und Model 3

Gemäß Tesla sind 75 % der Teile des Model Y mit den Bauteilen des Model 3 identisch. Das sind die größten Unterschiede:

  • Im Model Y finden mit der optionalen dritten Sitzreihe (eingeschränkt, dazu später in diesem Beitrag mehr) bis zu sieben Personen Platz.
  • Das Model Y ist ungefähr 10 % größer als das Model 3.
  • Die große Heckklappe bietet bequemen Zugang zum Gepäckraum.
  • Das Model Y ist deutlich höher und man sitzt aufrechter.
  • Der Luftwiderstand beim Model Y ist etwas schlechter und das Gewicht ist höher. Dadurch ist der Verbrauch höher.
  • Bei allen Model Y sind die hinteren Scheiben ab Werk getönt.
  • Für eine gewisse Zeit war das Model 3 nur noch ohne Anhängerkupplung bestellbar. Mittlerweile ist die Anhängerkupplung aber beim Model 3 und Y optional verfügbar oder als Zubehör nachrüstbar. Ausnahme: Beim Model 3 Performance gibt es keine Anhängerkupplung.
  • Der Preis: Das Model Y ist deutlich teurer als das Model 3.
Tesla Model Y
Tesla Model Y – Bildquelle: Tesla
Kofferraum Tesla Model Y – Bildquelle: Tesla

Tesla hat auch ein Video zum Kofferraum veröffentlicht. Außerdem findet man hier die exakten Abmessungen des Model Y Kofferraums.

Das Volumen des Model Y Kofferraums mit hochgeklappten Sitzen ist beeindruckend:

Model 3: 425 Liter

Model Y: 600 Liter

Was die Größe anbelangt, bietet das Model Y generell mehr Platz als das Model 3. Dies ist gut zu erkennen, wenn man die beiden Fahrzeug-Schemas im folgenden Bild vergleicht:

Schema Model Y Model 3
Model Y (oben) vs. Model 3 (unten) – Bildquelle: Tesla

Auffällig ist dabei auch, dass die im Model 3 vorhandene Querstrebe des Panorama-Glasdaches beim Model Y fehlt. Da das Model Y über eine Heckklappe verfügt, konnte das Dach hier anders entworfen werden.

Die folgende Bildstrecke zeigt ein paar Fotos von einem blauen Model Y (Quelle: Facebook)

 

Werbung

 

Dazu auch das Video von diesem Model Y:

Ist die dritte Sitzreihe im Tesla Model Y brauchbar oder nicht?

Ursprünglich wurde das Model Y mit einer optionalen dritten Sitzreihe angekündigt. Im Moment ist die dritte Sitzreihe aber noch nicht bestellbar, aber das folgende Bild von Tesla zeigt, wie sie aussehen wird.

Wie man sehen kann, ist der Platz im Fußraum und die Kopffreiheit massiv eingeschränkt. Die zweite Sitzreihe kann aber nach vorne und hinten verschoben werden. Die dritte Sitzreihe scheint daher nur etwas für sehr kleine Erwachsene oder Kinder zu sein.

Tesla Model Y dritte Sitzreihe 7 Sitze
Bildquelle: Tesla

In diesem offiziellen Video zeigt Tesla auch, wie sich der Sitz der zweiten Reihe verschieben lässt. Allerdings sitzt leider währenddessen niemand in der dritten Reihe:

Unterschied der Größe des Fahrzeugs

Dieser eindrückliche Größenvergleich zwischen Model 3 und Model Y wurde auf Twitter gepostet:

Tesla Modell Y im Vergleich zum Tesla Modell 3 (Quelle: Jay Yu via Twitter)

Bodenfreiheit

Model 3

Alle Model 3 werden im Handbuch mit einer Bodenfreiheit von 140 mm angegeben.

Model Y

Selbst beim Model Y Performance ist die Bodenfreiheit minimal höher als beim Model 3:

MY Performance: 157 mm
MY Nicht-Performance: 172 mm

Die exakten Dimensionen der beiden Fahrzeuge findet man im Handbuch (Model 3 / Model Y)

Gesamtgewicht war beim Model Y von 2021 ein Nachteil

Ein großer Nachteil des Model Y aus 2021 war bei den ersten ausgelieferten Fahrzeugen das Gesamtgewicht. Im Vergleich zum Gesamtgewicht von vergleichbaren Elektro-SUV bot das Model Y etwa 100 kg weniger Nutzlast:

  • Skoda Enyaq iV80: Nutzlast von 432kg
  • VW ID.4: Nutzlast von 412kg
  • Tesla Model Y: Nutzlast von 315kg

Eine Änderung gibt es aber offenbar mit dem Model Y aus deutscher Produktion.

Das Model Y aus Brandenburg verfügt über circa 600 kg Zuladungskapazität. Mehr Details zur Model Y Zuladung auch in diesem Diskussionsfaden im TFF-Forum.

HEPA Filter im Model Y

Im Vergleich zum Model 3 verfügt das Model Y auch über einen HEPA Filter für den Innenraum. Bereits beim Model S und Model X hat Tesla ab 2016 einen zusätzlichen HEPA Filter verbaut, der den Innenraum vor Schadstoffen, wie Abgaspartikel oder Feinstaub schützt.

Ein HEPA Filter ist nun auch beim Model Y seit August 2021 standardmäßig verbaut. Leider ist im Model 3 nicht ausreichend Platz vorhanden, um diesen zusätzlichen Filter unterzubringen.

Laut Angaben von Tesla holt der Filter 99,97 % aller Schwebeteilchen aus der Luft. Im folgenden Video wird die Filterwirkung sehr eindrücklich demonstriert.

Innenraum Unterschied zwischen Model 3 und Model Y

Der Innenraum des Model Y ist praktisch identisch zum Model 3. Natürlich sitzt man höher und hat eine aufrechtere Sitzhaltung. Aber was die Bedienelemente angeht, sind die Fahrzeuge identisch.

Tesla Model Y Interieur

Weder Model 3 noch Model Y verfügen über einen Instrumentencluster. Lediglich die teureren Model S und X sind mit einem solchen ausgestattet. Wer trotzdem ein solches Display möchte, kann es von Drittanbietern nachrüsten.

AMD Ryzen Grafikleistung des Infotainmentcomputers

Ende November 2021 wurde bekannt, dass im Model Y Performance aus chinesischer Produktion neuerdings ebenfalls der Grafikprozessor auf Basis des AMD Ryzen verbaut wird. Das ist derselbe Grafikchip, der auch in den Model S und Model X 2021 Refresh Modellen verbaut wird.

Mit 10 Teraflops bietet dieses System die Grafikleistung einer Playstation 5, was sich vorwiegend bei den Spielen in Zukunft bemerkbar machen dürfte. Aber auch die Bedienung des Displays reagiert mit dem AMD Prozessor nochmals massiv flüssiger als beim Vorgänger-Prozessor von Intel.

Der AMD Ryzen Computer wird zwar mittlerweile auch im Model 3 verbaut. Dort sorgt er aber im Vergleich zu den älteren Model 3 mit der Intel Atom CPU für eine geringere Reichweite des Fahrzeugs. Es mag seltsam klingen, aber verantwortlich dafür ist der größere Stromverbrauch des viel leistungsfähigeren AMD Ryzen.

Vergleichswerte für Beschleunigung und Reichweite der aktuell verkauften Model Y Varianten

Performance VersionModel 3Model Y
Beschleunigung3,3 Sek 0-100 km/h3,7 Sek 0-100 km/h
Reichweite547 Km WLTP514 Km WLTP
Maximale ReichweiteModel 3Model Y
Beschleunigung4,4 Sek 0-100 km/h5,0 Sek 0-100 km/h
Reichweite602 Km WLTP533 Km WLTP
Standard ModellModel 3Model Y
Beschleunigung6,1 Sek 0-100 km/h6,9 Sek 0-100 km/h
Reichweite491 Km WLTP430 Km WLTP (geschätzt)

Tesla macht immer mal wieder kleinere Veränderungen an den Fahrzeugen. Die Werte können sich also bereits nach einigen Monaten für Neuwagen wieder ändern.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Struktur des Fahrzeugs und der verwendeten Batteriezellen. Es wurde angekündigt, dass die Model Y Fahrzeuge der Gigafactory Berlin in Zukunft mit den neuen 4680-Batteriezellen produziert werden.

Diese Zellen bilden zusammen eine tragfähige Struktur im Tesla.

Es ist aber noch nicht bekannt, ab wann das der Fall sein wird. Die Massenproduktion der 4680 Zellen verzögert sich noch. Über den Einsatz von 4680-Zellen im Model 3 ist noch nichts bekannt.

Autopilot Unterschiede zwischen Model 3 und Model Y

Was den Autopiloten und das FSD Paket angeht, sind beide Fahrzeugmodelle identisch ausgestattet. In älteren Model 3 war noch ein zusätzliches Radar verbaut, dieses hat Tesla nun weggelassen und setzt mit “Vision only” seit Q2/2022 nur noch auf die Kameras, um das Fahrzeug sicher mit dem Autopiloten zu steuern.

Es scheint aber, als würde Tesla einen Rückzieher machen und wieder ein Radar in den zukünftigen Fahrzeugen zu verbauen.

Fahrzeugproduktion im Druckguss mit gigantischen Pressen

In den Gigafactories Austin (Texas) und Grünheide bei Berlin beginnt die von Tesla-CEO Elon Musk angekündigte „Revolution“ im Karosserie-Bau. Mit gigantischen Druckguss-Pressen werden Fahrzeugteile für das Model Y (und später auch das Model 3) produziert. Im Moment wird der hintere Rahmen für das Model Y in diesen Gigafactories in nur einem einzigen Bauteil gefertigt.

Dieses Vorgehen ersetzt mit einem Bauteil im Vergleich zum bisherigen Model Y  171 Teile und mehr als 1600 Schweißnähte. Das spart enorm viel Aufwand und Kosten in der Produktion der Fahrzeuge.

Tesla Model Y Fahrzeug Struktur Gigapresse
Tesla Model Y Fahrzeugstruktur mit Bauteilen aus der Gigapresse – Bildquelle: Tesla

Sonstiges

Das deutsche Handbuch des Model Y ist online verfügbar.

Fazit und Vergleichsvideo Model 3 vs. Model Y

Das Model Y ist eine sehr interessante Alternative zum Model 3. Bringt es doch mit der großen Heckklappe eine Funktion, die viele beim Model 3 vermissen.

Preislich ist das Model Y aber in einem, für diese Fahrzeugart, recht teuren Segment und mit der aktuellen Rohstoffknappheit dürften die Preise wohl eher noch weiter steigen.

Hier noch ein Vergleich des Model Y zum Model 3 als Video:

Beitrag teilen:

 

 

Feedback
Enthält dieser Beitrag Fehler oder veraltete Informationen?
Dann sende mir bitte eine Nachricht. Danke!

Nachricht senden

 

* In diesem Beitrag sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltest Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhält Teslawissen ei­ne kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Danke für Deine Unterstützung!