Diese Beiträge enthalten Tipps und Tricks rund um den Tesla Autopiloten und seinen Einstellungen. Jeder neue Tesla verfügt standardmässig über modernste Hardware, um die Autopilot-Funktionalität schon heute und vollkommen autonomes Fahren in der Zukunft zu ermöglichen. Software-Updates verbessern diese Funktionalität im Laufe der Zeit immer weiter.
Die „Volles Potenzial für autonomes Fahren“ Option ist ein Software-Paket, das Tesla für Fahrzeuge mit Autopilot 2 Hardware oder höher verkauft. Abgekürzt wird die Option auch FSD genannt, da sie im Englischen „Full Self Driving“ heißt. Dieser komplett überarbeitete Artikel beschreibt den aktuellen Stand des Funktionsumfangs und soll dabei helfen herauszufinden, ob der Kauf von […]
Welche Tesla Modelle beherrschen die Verkehrszeichenerkennung? Lange mussten Teslafahrer auf diese Funktion warten. Seit September 2020 ist die Funktion nun endlich auch für die neueren Fahrzeuge verfügbar, wenn auch mit Einschränkungen. Dieser Artikel sammelt die Fakten und was über dieses Thema bekannt ist. Welche Tesla Modelle bieten Verkehrszeichenerkennung? AP1 Hardware Bereits seit Jahren die älteren […]
Dieser Beitrag beschreibt welche Upgrade-Möglichkeiten es gibt, um den Tesla Autopilot-Computer auszutauschen und auf eine neuere Version zu aktualisieren. Der Tesla Autopilot wird seit seinem Erscheinen im Jahr 2014 laufend verbessert. Nicht nur die Software wird laufend optimiert und mit neuen Funktionen ausgestattet, auch die Hardware in den Fahrzeugen wurde in den letzten Jahren bereits […]
Der Tesla Autopilot bietet verschiedene Assistenzfunktionen, unter anderem auch den automatischen Spurwechsel. Leider funktioniert dieser oft nicht wie gewünscht, oder das Fahrzeug bricht das Manöver manchmal ohne ersichtlichen Grund einfach ab. Die Ursache für dieses Verhalten nennt sich UN/ECE r79. Hinter dieser kryptischen Abkürzung steckt das Dokument „UN Regelung 79„. Veröffentlicht wurde es vom Weltforum […]
Häufig liest man auf Facebook in den Tesla-Gruppen über die „Lenkrad leicht drehen“ Meldung, die beim Fahren mit aktivem Autopilot regelmäßig auf dem Bildschirm auftaucht. Manche Fahrer beklagen sich auch im TFF-Forum, dass sie im 10-Sekunden Takt vom Fahrzeug dazu aufgefordert werden das Lenkrad leicht zu drehen. Hauptsächlich bei neueren Software-Versionen wird man offenbar sehr […]
Die neuste Funktion des Tesla Autopiloten trägt den Namen „Mit Autopilot navigieren“. Damit bestimmt das Fahrzeug selbst, auf welcher Fahrspur der Autobahn es sich zu welchem Zeitpunkt befinden muss. Der Autopilot stellt dabei auch sicher, dass man die gewünschte Ausfahrt erreicht, um dem programmierten Navigationsziel weiter zu folgen. Außerdem ermittelt er ständig Möglichkeiten, um auf […]
Mit Software-Update 2019.4.3 hat Tesla offenbar still und heimlich das Verhalten des Blinkers für den Enhanced Autopilot Modus (EAP) geändert. In den Versionshinweisen zum Update findet sich jedenfalls kein Hinweis dazu. Blinker Verhalten vor 2019.4.3 Mit aktiviertem Autopiloten kann man auf der Autobahn den Blinker setzen und das Fahrzeug wechselt selbstständig die Spur, sobald ausreichend […]
Die Kombination verschiedener Fahrassistenz-Systeme wird von Tesla auch Autopilot genannt. Da das System ständig weiter entwickelt wird, existieren mittlerweile mehrere Versionen. Der Autopilot Unterschied liegt in der im Tesla Fahrzeug verbauten Hardware, der aktivierten Software Optionen und dem dadurch möglichen Funktionsumfang. Ab Oktober 2014 wurden alle Tesla Fahrzeuge mit Autopilot Hardware ausgestattet. Beim Kauf des […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind, wie z.B. Datenanalyse, Werbung und andere eingebettete Inhalte, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.