Mit einem Tesla Datenlogger lassen sich Fahrzeugdaten auswerten und analysieren. Informationen zum Verbrauch, den einzelnen Fahrten und Ladungen können grafisch ausgewertet und analysiert werden. Dadurch erhält mal einen exakten Einblick in die laufenden Kosten und das Fahrverhalten und kann durch Optimierungen sogar Geld sparen. Neben weiteren Funktionen wird auch der sogenannte Vampirverbrauch des Fahrzeugs gemessen […]
Wichtige Komponenten eines modernen Autos werden durch das On-Board-Diagnose System überwacht. Dies dient zur Überprüfung von Werten, zum Beispiel bei der Diagnose und Fehlersuche vor und nach einer Reparatur im Service Center. Über die Tesla OBD2 Schnittstelle kann man diese Daten mit der passenden Ausrüstung auch selbst auslesen. Was lässt sich auslesen? Die folgenden interessanten […]
Alle Elektroautos und davon speziell Tesla Fahrzeuge, kosten zurzeit noch mehr als Autos mit Benzin- oder Dieselmotor. Auch das preisgünstigere Tesla Model 3 ist noch immer nicht für den angekündigten Preis von etwa 35’000 USD erhältlich. Oft wird bei der Betrachtung der Kosten aber übersehen, dass ein Auto mit Elektromotor zwar in der Anschaffung teurer […]
Statistik über Tesla Firmware Updates kann für Fahrzeug Besitzer ein interessantes Thema sein. Offizielle Daten von Tesla gibt es zwar nicht. Aber auf den folgenden Webseiten kann man sich als Tesla Besitzer registrieren und selber daran teilnehmen in der Community die Informationen zu den Fahrzeugsoftware-Updates zu sammeln: https://teslafi.com/firmware/ https://ev-fw.com/reports.php https://teslascope.com/teslapedia/software https://www.notateslaapp.com/de/index Auch ohne Benutzer Registrierung […]
Batterie Reichweite Statistik ist ein Thema, das viele Tesla Besitzer interessiert. Verändern sich doch diese Werte über Zeit durch unterschiedliche Faktoren. Vor allem die Batterie Degradation ist ein wichtiges Thema bei Elektroautos. Degradation bedeutet, dass sich durch Gebrauch und Alterung die maximal mögliche Energiekapazität des Akkus reduziert. Wie jeder Lithium-Ionen-Akku verlieren auch die Akkuzellen von […]
Einige Model S und Model X Fahrzeuge mit Herstellungsdatum zwischen ungefähr Anfang 2016 und Ende 2017 sind für ein kostenloses Leistungsupdate berechtigt. Dieses nachträgliche Erhöhen der Leistung nennt man auch uncorking und es ist durch ein Softwareupdate im Service Center möglich. Es betrifft Fahrzeuge mit einer verbauten Akkukapazität von 75 kWh. Welche technischen Voraussetzungen sonst […]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind, wie z.B. Datenanalyse, Werbung und andere eingebettete Inhalte, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.