Bildquelle: Tesla
Tesla Model X Winterreifen Empfehlungen
Letzte Aktualisierung: 24.04.2022 Kategorie(n): Model X, Tipps und Tricks, Zubehör
Die in diesem Artikel erwähnten Winterreifen werden auf Facebook und in Internet Foren von Tesla-Fahrern für das Model X empfohlen.
Empfehlungen für die anderen Tesla Modelle befinden sich hier:
Model 3 / Model S
Jetzt Reifen online bestellen und direkt vom Montagepartner in deiner Region montieren lassen
Über die Produktlinks auf dieser Seite kannst du die Reifen bestellen und von einem Montagepartner deiner Wahl montieren lassen. Dazu einfach die gewünschten Reifen in den Warenkorb legen. Nach Angabe der Rechnungsadresse lassen sich die Montagepartner in deiner Umgebung anzeigen und auswählen.
Reifengrößen
Das Model X verfügt über folgende Standardbereifung:
20″ – vorne 255/45R20 105
20″ – hinten 275/45R20 110
22″ – vorne 265/35R22 102
22″ – hinten 285/35R22 106
Für Winterräder sind auch 19 Zoll Felgen möglich. (siehe Beispiel weiter unten mit Cyclone Felgen).
Geschwindigkeitsindex (Speed-Index)
Geschwindigkeitsklassen:
- …
- S = 180 km/h
- T = 190 km/h
- U = 200 km/h
- H = 210 km/h
- V = 240 km/h
- ZR = >244 km/h
- W = 270 km/h
- Y = 300 km/h
Im Allgemeinen sollten möglichst Winterreifen aufgezogen werden, die mindestens bis zur technisch möglichen Endgeschwindigkeit des Autos zugelassen sind. Ist das nicht der Fall, muss für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge von der Werkstatt am Armaturenbrett ein Aufkleber mit der maximalen Reifengeschwindigkeit angebracht werden. In Italien erhält man mit Reifen eines zu tiefen Geschwindigkeitsindexes eine Busse. Infos dazu im TFF-Forum.
Überschritten werden sollte der Grenzwert generell nicht, bei zu schneller Fahrt kann sich die Lauffläche von der Karkasse lösen.
Tragfähigkeitsindex (Load-Index / Last-Index)
Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex (LI) oder Loadindex genannt, beschreibt bei Reifen die maximal zulässige Last. Der Tragfähigkeitsindex ist auf der Reifenflanke mit einer zweistelligen Zahl vermerkt. Mithilfe einer Tabelle kann die zulässige Höchstlast je Reifen in Kilogramm ermittelt werden. Mit der Tragfähigkeitsindex-Tabelle kann die Belastbarkeit eines Reifens berechnet werden. Die Belastbarkeit eines Reifens muss mindestens der Hälfte des Gewichtes, das von der Achse getragen werden kann, entsprechen.
Die montierten Reifen müssen zur maximalen Achslast des Fahrzeuges passen. Die oben erwähnten Werte der Standardbereifung stammen aus dem Handbuch von Tesla.
Reifeninformationen
Am besten prüft man welcher Reifentyp aktuell montiert ist oder informiert sich beim Reifenhändler. Folgende Informationen findet man auf dem Reifen selbst:
Details zum EU Reifenlabel.
Wer sein Model X mit verschiedenen Felgen betrachten möchte, findet diverse Fotos auf dieser niederländischen Webseite.
Reifen Empfehlungen für Tesla Model X Winterreifen
Pirelli Scorpion Winter XL
Tesla liefert als Standard Winterbereifung für 19 und 20 Zoll Model X Felgen den „Pirelli Scorpion Winter XL“ aus.
Durch die modulare Blockstruktur sehr hohe Aquaplaningsicherheit bei Spurwechsel. Hervorragende Nassbremsleistung und hervorragendes Nass-Handling. Je nach Größe auch als Runflat erhältlich.
Tesla-Fahrer Meinungen: sehr gute Fahreigenschaften. Der Energieverbrauch könnte etwas besser sein. Wenig Verschleiß.
Michelin Pilot Alpin 5 SUV XL
Der Pilot Alpin 5 bietet ein starkes Gesamtpaket, gute Nass- & Trockenhaftung, top Laufleistung und unter allen Umständen kurze Bremswege.
Bei Autobild hat er auf Platz 1 als „Testsieger 2020“,„Vorbildlich 2020“ und „€co-Meister 2020“. Beim ADAC gelingt es dem Michelin Pilot Alpin 5 als einziges Modell, eine gute Bewertung in allen Hauptkriterien einzufahren. (Interessantes Video, in dem er auch Testsieger ist).
Tesla-Fahrer Meinungen: Sehr leiser Reifen! Der sich, laut der Aussage verschiedener Teslafahrer, akustisch ähnlich wie die Sommer-Michelins zu verhalten scheint. Das Abrollgeräusch ist gefühlt etwas „dumpfer“ als beim Pirelli Winter SottoZero 3.
Mehr Informationen auf der Herstellerwebseite.
Continental WinterContact TS 850P SUV XL
Der TS850P SUV XL bietet verbesserte Traktion auf Schnee durch PrecisionPlus Technologie und der S-GRIP Profilstruktur.
Sehr gutes Nass- und Trockenhandling. Ein ausgezeichneter Reifen für alle Straßenverhältnisse im Winter.
Tesla-Fahrer Meinungen: Super Allrounder. In allen Bereichen sehr gute Werte.
Felgenkombinationen:
Variante:
4x 19Zoll 8.5 Cyclone Felge
4x 265/50 R19 Pirelli Scorpion Winter
Kostenpunkt: zirka 3000€
Quelle: Angebot von Tesla
Variante:
2x 20Zoll 9.0 Slipstream Felge (vorne)
2x 20Zoll 10J Slipstream Felge (hinten)
2 x 255/45 R20 Pirelli Scorpion Winter (vorne)
2 x 275/45 R20 Pirelli Scorpion Winter (hinten)
Kostenpunkt: zirka 3300€
Quelle: Angebot von Tesla
Reifendrucksensoren für das Model X
Original Sensoren kann man bei Tesla beziehen. Nachbauten der Sensoren sind in diversen Shops erhältlich. Zum Beispiel:
Schweiz:
Bluetooth Low Energy Reifendrucksensoren für dein Tesla Model Y.
Die Sensoren sind bereits vorprogrammiert und sofort einsatzbereit
Dank der Premium Qualität aus hochwertigem Kunststoff ist der Sensor gut geschützt und gewährt eine lange Lebensdauer.
Super einfache Installation innerhalb weniger Minuten.
(Nachbau, keine Originalsensoren von Tesla)
Bluetooth Low Energy Reifendrucksensoren für dein Tesla Model 3 2021 Facelift.
Die Sensoren sind bereits vorprogrammiert und sofort einsatzbereit
Dank der Premium Qualität aus hochwertigem Kunststoff ist der Sensor gut geschützt und gewährt eine lange Lebensdauer.
Super einfache Installation innerhalb weniger Minuten.
(Nachbau, keine Originalsensoren von Tesla)
Deutschland:
Passend für:
Tesla Model 3, Model S, Model X
OE Nummer: 1034602-00-A
TPMS RDKS Sensoren
Reifendruck Kontrollsystem
Vorprogrammiert und Einsatzbereit
bis zu 300km/h, Tesla Model 3 01.2017 – 12.2021, Model S 10.2014 – 12.2021, Model X 01.2015 – 12.2021, Model Y 01.2020 – 12.2021, OE Nummer: 1034602-00-A, ACHTUNG: Nicht mit Bluetooth RDKS des neuen Model 3 Refresh (ab 2021) kompatibel!
* = Dies ist ein Affiliate-Link. Du unterstützt Teslawissen.ch, wenn Du über diese Links einkaufst. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
|
|
Enthält dieser Beitrag Fehler oder veraltete Informationen? Dann sende mir bitte eine Nachricht. Danke!
Artikel teilen:
|