Ladeleistung Tesla Akku leer

Tesla Akku leer. Diese Schritte sollte man bei leerem Akku durchführen.

Das Gefühl, mit einem Elektroauto unterwegs zu sein, dessen Akku während der Fahrt leer ist, hält viele Menschen davon ab, sich für Elektromobilität oder für Tesla zu interessieren.

Tatsächlich ist das natürlich möglich, genau wie man ohne Benzin mit einem Verbrenner auch liegen bleibt. In der Praxis ist es allerdings eher unwahrscheinlich, da der Bordcomputer des Tesla laufend die Batterie überwacht und rechtzeitig entsprechende Warnungen und Hinweise für Lademöglichkeiten ausgibt.

Auch das Navigationssystem berechnet mit einer aktiven Navigationsroute die Situation laufend neu und plant automatisch Ladestopps an Tesla Superchargern ein (fremde Ladesäulen werden für die Routenberechnung nicht berücksichtigt).

Für den Fall, dass es trotzdem einmal passieren sollte, ist es gut zu wissen, wie sich das Auto mit einem komplett leeren Akku verhält und was man dann tun kann.

Jedes Tesla Fahrzeug verfügt neben der Hochvoltbatterie für den Antrieb auch über eine 12V Batterie für das ganze Bordnetz (Bildschirm, Klimaanlage, usw.). Das Problem ist, dass diese 12V Batterie ebenfalls vom Hochvoltakku gespeist wird.

Durch die relativ großen Verbraucher im Auto ist diese Batterie sehr schnell leer, wenn sie nicht mehr von der Hochvoltbatterie gespeist werden kann. Die Hochvoltbatterie verfügt zwar auch bei null Prozent Akkustand noch über eine kleine Restkapazität. Diese wird aber für die 12V Batterie nicht verwendet, da sie dem Schutz des Akkus vor Tiefentladung dient. Dadurch wird verhindert, dass der Hochvoltakku bei vollständiger Entladung beschädigt wird.

Die 12V Batterie kann durch den hohen Verbrauch der Umsysteme je nach Zustand und Alter bereits nach 20 Minuten vollständig entladen sein, wenn sie vom Hochvoltakku nicht mehr gespeist wird.

Beim Warten auf den Pannendienst ist das in der Regel schnell passiert.

Ohne 12V Batterie funktioniert vieles nicht mehr

  • Ohne die 12V Batterie funktioniert weder der Hauptbildschirm noch das Öffnen des vorderen und hinteren Kofferraums.
  • Wenn der Hauptbildschirm nicht funktioniert, lässt sich der Abschleppmodus nicht einschalten.
  • Ohne Abschleppmodus ist die Parkbremse automatisch aktiv und lässt sich ohne Hauptbildschirm und Strom nicht ausschalten.
  • Mit aktiver Parkbremse kann das Fahrzeug nicht rollen oder abgeschleppt werden.
  • Wenn man den vorderen Kofferraum nicht öffnen kann, gelangt man nicht ohne Weiteres an die 12V Batterie, um sie zu überbrücken.
  • Und zu guter Letzt befindet sich im Kofferraum vermutlich auch noch das mobile UMC Ladegerät. Damit könnte man den stromlosen Tesla nach dem Abschleppen wiederbeleben, wenn man den Kofferraum ohne Strom öffnen könnte.

 

Werbung

 

Daher ist es sinnvoll folgende Schritte durchzuführen, solange das Auto noch Strom hat:

  1. Fahrzeug sichern (da Parkbremse im Abschleppmodus nicht aktiv ist!)
  2. Abschleppmodus unter “Service” in den Fahrzeug-Einstellungen einschalten.
  3. Vorderen Kofferraum öffnen, um im Notfall an die 12V Batterie heranzukommen, falls das Fahrzeug komplett stromlos wird.
  4. UMC Ladegerät und Typ2 Ladekabel aus dem Kofferraum holen, da dieser ohne Strom nicht mehr einfach zu öffnen ist.
  5. Tesla Support für weitere Anweisungen kontaktieren (Telefonnummer in den Fahrzeugeinstellungen).

Ein Fahrzeug, das komplett stromlos ist, kann so trotzdem noch abgeschleppt werden. Am Ladeort angekommen, kann die 12V Batterie über den vorderen Kofferraum wiederbelebt werden.

Oder man schließt den Tesla direkt an den UMC oder eine Elektroauto-Ladestation an. In diesem Fall dauert es aber in der Regel ungefähr 15 Minuten, bis das Fahrzeug mit dem Laden der Hochvoltbatterie beginnt.

Checkliste zum Download: “Die wichtigsten Schritte, wenn der Tesla Akku leer ist.”

Die “Checkliste bei leerem Tesla Akku” gibt es auch als 12 x 9 cm großes PDF zum Ausdrucken, damit man sie immer griffbereit hat. So kann man sie in das Handschuhfach legen oder mit einem Gummiband hinter die Sonnenblende klemmen.
Link zum Download der PDF-Datei: Checkliste Tesla Akku Leer

Die Informationsquellen für diesen Artikel stammen aus dem folgenden Thema des TFF-Forums und verschiedenen Quellen im Internet.

Die Umsetzung dieser Hinweise erfolgt auf eigene Gefahr und der Betreiber von Teslawissen.ch übernimmt keine Haftung.

Beitrag teilen:

 

 

Feedback
Enthält dieser Beitrag Fehler oder veraltete Informationen?
Dann sende mir bitte eine Nachricht. Danke!

Nachricht senden

 

* In diesem Beitrag sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltest Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhält Teslawissen ei­ne kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Danke für Deine Unterstützung!