Die Bestellung eines Tesla funktioniert nicht unbedingt so, wie man es vom klassischen Autohaus gewohnt ist. In diesem Beitrag geht es um die einzelnen Schritte des Bestellprozesses beim Kauf eines Tesla.
Außerdem findest du hier Tipps, was du während der Wartezeit bis zur Auslieferung bereits tun kannst.
Wie man einen Tesla bestellt
Die Bestellung erfolgt entweder direkt online über die Webseite von Tesla, oder in einem der Tesla Stores.
Online-Bestellung eines Tesla
Online kann man einen Tesla mit einem Handy, Tablet oder PC so bestellen, wie wenn man ein Produkt bei Amazon bestellen würde. Man öffnet den Konfigurator auf Tesla.com, wählt das eigene Land aus und konfiguriert sein Wunschfahrzeug.
Der Konfigurator ist bei Tesla sehr unkompliziert, da es nur wenig optionale Möglichkeiten zur Auswahl gibt. Tesla Fahrzeuge enthalten bereits in der Basis praktisch alle „Hardware“ Komponenten. Neben der Auswahl von Farbe, dem Antrieb (Heckantrieb, Allrad oder Performance) und der Felgengröße gibt es nicht viele Optionen.
Lediglich bei der „Software“ gibt es optionale Pakete, die man für seinen Tesla konfigurieren kann. Das sind die Pakete EAP (Enhanced-Autopilot) und FSD (Full-Self-Driving) für autonomes Fahren. Diese Pakete können aber auch jederzeit nachträglich gekauft werden.
Nach Auswahl der Zahlungsart (Kauf, Leasing, Finanzierung) und der Angabe der persönlichen Daten muss noch eine Anzahlung geleistet werden.
Und fertig ist die Tesla Bestellung!
Bestellung vor Ort in einem Tesla Store
Wer lieber konventionell in einem Autohaus bestellt, kann das natürlich auch in einem der Tesla Stores machen. Dort kann man sich von Tesla Mitarbeitern beraten lassen und auch eine Probefahrt machen.
Idealerweise macht man aber vorher einen Termin ab, damit sich der Mitarbeiter auch entsprechend Zeit für die Beratung nehmen kann.
Die Mitarbeiter helfen dann natürlich auch bei der Konfiguration und dem Kaufprozess des Fahrzeugs. Sie machen allerdings praktisch auch nichts anderes, als mit dem Kunden zusammen die Bestellung auf der Webseite Tesla.com abzusetzen.
Referral-Code, Rabatte und Förderung
Tesla verwendet ein Direktvertriebsmodell, was bedeutet, dass die Autos direkt durch Tesla selbst an den Kunden verkauft werden, ohne Zwischenhändler.
Tesla hat dadurch eine sehr feste Preisgestaltung, was bedeutet, dass der Preis, der auf der Tesla-Website angezeigt wird, in der Regel der Endpreis ist. Verhandlungen oder die von anderen Herstellern üblichen „garantierten“ Rabatte sind bei Tesla eher unüblich.
Um trotzdem einen Preisnachlass zu erhalten, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Sofort verfügbare Fahrzeuge aus dem Bestand (oben rechts richtiges Land wählen). Diese Fahrzeuge sind bereits produziert und befinden sich im jeweiligen Land, in dem sie verkauft werden. Oft werden diese Lagerfahrzeuge mit Rabatten verkauft.
- Aktionen, die meistens zu Quartalsende stattfinden. Dazu gehören spezielle Leasing-Zinssätze. Kostenlose Supercharger Kilometer oder der Transfer von FSD oder kostenlosem Supercharging auf einen Neuwagen. Tesla ist hier sehr kreativ bei den Möglichkeiten, den Absatz anzukurbeln. Solche Aktionen finden meistens im letzten Monat eines Quartals statt, wenn Tesla bisher zu wenig Fahrzeuge in diesem Quartal verkauft hat.
- Timing. Tesla ändert relativ oft die Verkaufspreise. Der Grund für Änderungen ist die Steuerung der Nachfrage. Laufen die Verkäufe schlecht, gehen die Preise in der Regel runter. Allerdings ist das nicht vom individuellen Kunden abhängig, sondern gilt jeweils für alle Kunden (siehe auch Artikel zur Preisentwicklung).
- Referral-Link für eine Bestellung verwenden. Dieser Link ist Teil des Tesla Empfehlungsprogramms, mit dem bestehende Kunden einen Neukunden anwerben können. Beide Personen erhalten dadurch einen finanziellen Vorteil in Form einer Gutschrift.
Je nach Land und Wohnort gibt es auch eine Elektroautoförderung, die beantragt werden kann. Diese muss allerdings individuell und außerhalb des Tesla-Kaufprozesses geregelt werden (Übersicht für EU und CH).
Bezahlung / Leasing
Nach der Bestellung installiert man sich die offizielle Tesla-App aus dem App Store auf dem Mobiltelefon und registriert sich in der App mit der gleichen E-Mail-Adresse, die man bei der Fahrzeugbestellung verwendet hat.
Die weitere Kommunikation mit Tesla findet dann über die App statt.
Bezahlt wird der Tesla, sobald die endgültige Rechnung im Postfach in der App eingegangen ist – jedoch in jedem Fall vor der Abholung.
Bis zur Auslieferung
Bis zur Auslieferung des Fahrzeugs können ein paar Wochen oder auch Monate vergehen. In der Zwischenzeit gibt es ein paar weitere Dinge, die man tun kann:
Den Status der Tesla Bestellung verfolgen
In der App oder im Benutzerkonto auf Tesla.com lässt sich der Bestellstatus überprüfen.
VIN Decoder
Irgendwann wird Tesla der Bestellung ein Fahrzeug zuweisen. Zu diesem Zeitpunkt erhält man auch die VIN Nummer. Diese eindeutige Identifikationsnummer enthält neben der Seriennummer auch noch weitere Details über das Fahrzeug. Was man anhand der VIN Nummer auslesen kann, findest du im Beitrag zum VIN Decoder.
Liefertermin der Tesla Bestellung
Den Liefertermin und das weitere Vorgehen für die Abholung kommuniziert Tesla ebenfalls über das Postfach in der Mobiltelefon-App.
Abholcheckliste
Da das Fahrzeug bereits eine mehr oder weniger lange Reise hinter sich hat, kommt es gar nicht so selten zu Transportschäden. Und auch Zubehör kann mal vergessen werden.
Vor der Übernahme des Fahrzeugs sollte es daher einmal kurz, aber intensiv geprüft werden. Diese Checkliste hilft dabei, damit man nichts vergisst.
Winterräder und sonstiges Zubehör
In der Zeit bis zur Fahrzeugübergabe macht es auch Sinn, sich mit dem Kauf von Zubehör zu beschäftigen. Auf Teslawissen findest du verschiedene Rabattgutscheine für Tesla Zubehör.
Je nach Saison sind auch Winterräder ein Thema. Wenn man bei der Fahrzeugbestellung keine Winterräder mitbestellt, liefert Tesla das Auto im Winter auf Sommerreifen aus.
Hier findest du meine Winterreifen Empfehlungen und meine Partnershops für Kompletträder.
Ein Blick ins Handbuch
Auch ein Blick vorab ins Handbuch kann ganz interessant sein. Die jeweils aktuellsten Tesla Handbücher findet man im Internet.
Hier geht es zum nächsten Beitrag in der Serie „Du möchtest einen Tesla kaufen?“:
Die Vorteile der Tesla Wallbox
Beitrag teilen:
Enthält dieser Beitrag Fehler oder veraltete Informationen?
Dann sende mir bitte eine Nachricht. Danke!
Spielst du mit dem Gedanken, dir einen Tesla zuzulegen? Dann ist dieser Kaufratgeber genau das Richtige!