Tesla Stromverbrauch Selbstentladung minimieren Flughafen Standby Vampir Stromverlust
Bildquelle: boscorelli (Tamas Erdosi)/Depositphotos.com

So lässt sich der Tesla Stromverbrauch im Stand reduzieren

Ein Tesla benötigt nicht nur dann Strom, wenn er fährt. Auch in geparktem Zustand sind viele Komponenten, wie der Infotainment-Computer, die Internetverbindung und diverse Steuergeräte eingeschaltet. Ein Grund dafür ist die Internetverbindung, um auf Befehle der Mobiltelefon-App zu reagieren. Auch die Überprüfung für neue Software-Updates und deren Download findet regelmäßig statt. All das führt zu einer passiven Entladung des Akkus, auch wenn das Fahrzeug nicht verwendet wird. Mit den folgenden Tipps lässt sich dieser Standby Stromverbrauch beim Tesla reduzieren.

Was ist der Vampirverbrauch?

Man nennt den Verbrauch, ohne dass das Fahrzeug bewegt wird, auch “Vampirverlust” (Englisch: “Vampire Drain”), da der Akku quasi über Nacht „ausgesaugt“ wird.

Um den Standby-Verbrauch so gering wie möglich zu halten, verwendet Tesla einen Energiesparmodus. Das Fahrzeug kontrolliert diesen selbstständig und fährt gewisse Komponenten automatisch herunter, wenn sie nicht verwendet werden.

Ein kleiner Teil der Systeme bleibt aber selbst dann eingeschaltet, um etwa die Internetverbindung aufrechtzuerhalten und auf Anfragen der Mobiltelefon-App zu reagieren.

Wenn eine längere Standzeit geplant ist, kann dieser Standby-Verbrauch aber zu einem richtigen Problem werden. Zum Beispiel während des Urlaubs, wenn der Tesla an einem Flughafen geparkt wurde und für mehrere Wochen nicht bewegt oder geladen wird.

Der Akku entlädt sich dabei langsam immer weiter und laut der Empfehlung von Tesla sollte ein Elektroauto nicht längere Zeit bei einem Akkustand von unter 20 % abgestellt werden. Für die Akkugesundheit ist ein so tiefer, dauerhafter Ladestand nicht gesund.

Was kann man also tun, wenn über eine lange Parkdauer von mehr als zwei Wochen keine Lademöglichkeit vorhanden ist?

Was tun bei langer Parkdauer mit Lademöglichkeit?

Wer zum Beispiel ohne Tesla drei Wochen in den Urlaub fährt, das Fahrzeug aber mit Lademöglichkeit stehen lässt, geht am besten wie folgt vor:

  • Fahrzeug mit ungefähr 50 % Akku Ladestand parken (das ist der schonendste Zustand für den Akku.)
  • Den maximalen Ladestand der Batterie in den Einstellungen auf 50 % begrenzen.
  • Das Ladekabel mit dem Tesla verbinden.

Sobald der Ladestand auf 45 % abgesunken ist, beginnt das Fahrzeug wieder mit der Ladung auf 50 %. So bleibt der Ladestand immer konstant im Bereich zwischen 45 und 50 Prozent, was ideal ist, um die Degradation zu minimieren.

Was tun bei langer Parkdauer ohne Lademöglichkeit?

Wenn das Fahrzeug zum Beispiel drei Wochen am Flughafen ohne Lademöglichkeit geparkt werden muss, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

Das Fahrzeug, wenn möglich, mit etwa 90 % Akkustand abstellen und idealerweise die unten aufgeführten Tipps anwenden.

Der Akku sollte so voll wie möglich sein, aber nicht mehr als 90 % geladen sein. Das längere Parken bei einem Akkustand von mehr als 90 % wirkt sich bei NCA- und NMC-Akkus negativ auf die Degradation des Akkus aus.

Eine Ausnahme ist der Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP) der “Standard” Fahrzeugmodelle. Solche Fahrzeuge darf man auch auf 100 % geladen längere Zeit stehen lassen.

Eigentlich sollte ein Tesla-Akku während 24 Stunden im Standby nicht mehr als etwa ein Prozent an Ladung verlieren. So ist eine Abwesenheit von 4 bis 5 Wochen in der Regel kein Problem.

Wer länger abwesend ist, sollte jemanden damit beauftragen, das Fahrzeug zu laden. Sinnvollerweise sollte man bei so langen Standzeiten vorab testen, wie viel Strom der eigene Wagen pro 24 Stunden Standzeit ungefähr verbraucht.

Der Standbyverbrauch kann je nach Fahrzeugmodell und Softwarestand sehr unterschiedlich sein. Darüber wird auch im TFF-Forum immer wieder diskutiert.

 

Werbung

 

Tipps, um beim Tesla den Stromverbrauch während des Parkens zu reduzieren

Der automatisch gesteuerte Energiesparmodus des Fahrzeugs wird durch folgendes Verhalten beeinflusst:

  • Nicht mit der Tesla Mobiltelefon App auf das Fahrzeug zugreifen. Jeder Zugriff kostet Strom, da das Fahrzeug aus dem stromsparenden Tiefschlaf geweckt wird und alle Systeme hochfährt. Nach einigen Tagen ohne App-Zugriff und öffnen der Türen reduziert sich der Stromverbrauch des Tesla nochmals deutlich, da das Fahrzeug dann in noch sparsamere Stromsparmodi wechselt.
  • Apps mit Tesla API-Zugriff, wie zum Beispiel die Datenlogger Tronity, TeslaFi oder Teslalogger ausschalten, da sie sich regelmäßig mit dem Fahrzeug verbinden. Die Apps haben zwar in der Regel einen Modus, der das Fahrzeug nicht weckt, aber es kann sein, dass dieser nicht korrekt funktioniert. Stromverbräuche von 5 Prozent pro Tag sind dann keine Seltenheit. Im Zweifelsfall den Datenlogger also während des Urlaubs lieber ausschalten.
  • Wer auf den Zugriff per App während des Urlaubs komplett verzichten kann und ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kann den mobilen Zugriff im Tesla Fahrzeug auch komplett ausschalten. Dazu einfach auf dem Touchscreen unter Fahrzeug > Sicherheit > Mobilen Zugriff den Fernzugriff ausschalten. Alternativ kann man auch den Valet-Modus in der Mobiltelefon-App unter “Sicherheit und Fahrer” aktivieren. Er deaktiviert zumindest WLAN und Bluetooth, lässt die Mobilfunkverbindung aber eingeschaltet.
  • Alle USB Geräte vom USB-Port trennen. Es kann vorkommen, dass USB-Geräte wie Festplatten und USB-Sticks auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug aktiv bleiben und Strom verbrauchen. Achtung: Ohne USB-Stick zeichnet der Wächtermodus aber keine Videos auf.
  • Intelligentes Vorklimatisierung und geplantes Laden mit einem programmierten Abfahrtszeitpunkt sollte deaktiviert werden. Das Heizen oder Vorkühlen des Wagens benötigt enorm viel Energie. Wer es versehentlich während des Urlaubs eingeschaltet lässt, temperiert jeden Tag zur eingestellten Uhrzeit sein Fahrzeug. So ist der Akku nach wenigen Tagen garantiert leer.
  • Beim Model S und Model X unter den Sicherheitseinstellungen die Funktion „passiver Einstieg“ ausschalten. Dies spart ebenfalls Strom, da das Fahrzeug nicht ununterbrochen überprüft, ob sich der Schlüssel in Reichweite befindet, um dann die Türgriffe automatisch auszufahren.
  • Unterbrochene Software-Downloads beenden: Ein hängendes Update kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht in den Energiesparmodus wechselt. Man sollte also vor dem Urlaub unbedingt das Fahrzeug mit dem WLAN verbinden und alle bereits begonnenen Downloads abschließen. Ob ein Download aktiv ist, sieht man in den Fahrzeugeinstellungen unter “Software” oder in der Mobiltelefon-App.
  • Den Wächtermodus deaktivieren. Das ständige Überwachen der Umgebung benötigt sehr viel Strom. Während der Wächtermodus aktiv ist, sind Infotainment-Computer und Autopilot-Computer (wegen der Kameras) ebenfalls aktiv. Der Stromverbrauch liegt so bei dauerhaft etwa 250 Watt, was in 24 Stunden je nach Akkugröße etwa 7 bis 8 Prozent der gesamten Akkukapazität sind. So widersprüchlich es also scheint, am Flughafen sollte der Tesla Wächtermodus trotzdem immer ausgeschaltet werden. Sonst entleert dessen Stromverbrauch den Akku innerhalb weniger Tage komplett. Eigentlich schade, denn genau in solchen Situationen möchte man den Wächtermodus doch nutzen.
  • Kamerazugriff via App deaktivieren. In manchen Ländern ist es möglich, über die App auf die Kameras des Tesla zuzugreifen. Dieser Zugriff lässt sich über “Fahrzeug” > “Sicherheit” > “Sehen Sie die Live-Kamera über Mobile App” deaktivieren.
  • Bis März 2018 wurde für den Infotainment-Computer die alte Version MCU1 in Model S und Model X Fahrzeugen verbaut. Bei der MCU1 kann man manuell einen Energiesparmodus aktivieren. Dieser sollte unbedingt eingeschaltet sein, da das Fahrzeug sonst nicht in den Standbymodus wechselt.
Tesla Ladeverlust
Energiesparmodus bei alten Model S und X mit MCU1
  • Für die maximale Energieersparnis sollte diese auf dem Bild gezeigte Einstellung des “Energiesparmodus” auf “An” und “Immer verbunden” auf “Aus” eingestellt sein. Nachteil des Energiesparmodus: Beim Öffnen der Türen dauert es etwa 10 Sekunden bis der Computer gestartet und das Fahrzeug fahrbereit ist. Für eine längere geplante Standzeit ist das aber keine Einschränkung. Mit “Immer verbunden=aus” dauert es beim Zugriff mit der Mobiltelefon-App etwa 30-60 Sekunden länger, bis das Fahrzeug wach ist und reagiert. Ab März 2018 gebaute Fahrzeuge mit MCU2 besitzen diese Einstellungen nicht. Laut Tesla Support regelt der Computer den Energiesparmodus bei diesen Fahrzeugen automatisch.

Kann man das Fahrzeug nicht einfach ganz ausschalten?

Ein komplettes Herunterfahren des Fahrzeugs ist zwar über das Service Menü möglich, dient aber nur als Reset der Computer und Steuergeräte bei Problemen. Die Prozedur dafür kann nur durchgeführt werden, wenn man im Auto sitzt und die Türen geschlossen sind. Sobald man nach dem Herunterfahren die Pedale betätigt oder eine Tür öffnet, fährt das Auto die Systeme wieder hoch.

Mit den oben erwähnten Tipps sollte der Standby Stromverbrauch beim Tesla aber kaum höher als ein Prozent in 24 Stunden sein. Einem entspannten Urlaub steht also nichts mehr im Weg.

Warum ist der Stromverbrauch je nach Tesla Fahrzeug so unterschiedlich?

Auch wenn man alle Einstellungen optimiert, kann es sein, dass der Tesla Stromverbrauch trotzdem relativ hoch bleibt. Ich hatte bei meinem Model S von 2017 zum Beispiel nach drei Wochen Ferien etwa 4 bis 5 Prozent pro Woche verloren. Und das, obwohl ich (außer Valet Modus) alle Optimierungen gemacht hatte.

Ein Leser wiederum hat mir bestätigt, dass er mit seinem Model Y von 2021 nach mehr als fünf Wochen Standzeit nur 5 Prozent (über die gesamten fünfeinhalb Wochen!) verloren hat. Er hatte vorab alle oben erwähnten Punkte optimiert, auch den Valet Modus.

Dieser massive Unterschied könnte auch mit den im Fahrzeug verbauten Komponenten zu tun haben. Sein Model Y ist 4 Jahre neuer als mein Model S. Vermutlich weisen einzelne Bauteile (Steuergeräte, etc.) mittlerweile bessere Verbräuche im Standby auf, als das noch vor ein paar Jahren der Fall war.

Bei neueren Fahrzeugen ist der Standby Verbrauch daher in der Regel tiefer als bei alten Modellen.

Beitrag teilen:

 

 

Feedback
Enthält dieser Beitrag Fehler oder veraltete Informationen?
Dann sende mir bitte eine Nachricht. Danke!

Nachricht senden

 

* In diesem Beitrag sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltest Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhält Teslawissen ei­ne kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Danke für Deine Unterstützung! (Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen).