Die in diesem Artikel erwähnten Sommerreifen Modelle werden in Internet Foren von Tesla Fahrern für das Model S empfohlen. Teilweise werden diese Modelle von Tesla als Standardbereifung für das Model S verwendet. Empfehlungen für die anderen Tesla Modelle befinden sich hier: Model 3 / Model X Achtung: Diese Produktlinks sind nur Beispiele. Eine Überprüfung ob der […]
Immer wieder ist in den Medien von der Gigafactory die Rede. Aber wo baut Tesla eigentlich seine Fahrzeuge? Ein kurze Zusammenfassung der Historie: Im Mai 2010, als Tesla für das damals geplante Model S eine Produktionsstätte benötigte, fiel die Wahl auf Fremont in Kalifornien. Ein Ort, der etwa 40 Meilen (ca. 64 km) von San […]
Sollte man jetzt einen Tesla kaufen oder kommt vielleicht doch bald ein größerer Akku auf den Markt? Gibt es vielleicht sogar eine Preisreduktion oder ändert sich die Ausstattung? Wie geht die technische Entwicklung weiter und was kommt demnächst? Man kann sich nie sicher sein, ob nicht bald neue Funktionen auf den Markt kommen. Tatsächlich kann […]
Das Tesla Model S wurde seit 2012 in unterschiedlichen Varianten verkauft. Durch die schnelle Entwicklung der Akku Technologien hat Tesla mehrmals die Produktion verändert und einige Varianten mit kleinerem Akku-Pack wieder eingestellt. Wer sich ein gebrauchtes Model S kaufen möchte, verliert schnell den Überblick in welchen Jahrgängen, welche Akkukapazität verbaut wurde. Die folgende Tabelle zeigt […]
Ist es sinnvoll mit einem Tesla die Fahrschule zu besuchen? Dieser Beitrag erklärt die Vor- und Nachteile, wenn Fahrschüler ihre Fahrausbildung auf einem Tesla anstelle eines Fahrzeuges mit Verbrennungsmotor machen. Wer nicht schon einmal selbst ein Elektroauto gefahren ist, kann sich oft nicht vorstellen, warum es Vorteile gibt die Fahrprüfung auf einem Tesla zu machen. […]
Die Tesla Luftfederung (Smart Air Suspension) wurde erstmals im Jahr 2013 beim Model S eingeführt. Ursprünglich noch als Option gegen rund 2700 EUR Aufpreis erhältlich, ist dieses Luftfahrwerk mittlerweile standardmäßig bei Model S und Model X dabei. Fahrzeuge ohne Luftfederung sind mit einem herkömmlichen Stahlfahrwerk ausgestattet. Für Gebrauchtwagen interessant sind dabei die folgenden Produktionszeiträume: Model […]
Um die Tesla Dashcam und den Wächtermodus nutzen zu können benötigt man einen USB-Stick, eine USB SSD oder eine MicroSD-Karte mit USB-Adapter. Die Videos werden dann auf dem USB-Gerät gespeichert. Wer gleichzeitig aber Musik von einem USB-Stick hören möchte, muss dafür einen zweiten Stick verwenden. Das wiederum ist unpraktisch, da dann zwei USB-Ports im Auto […]
Die Ausstattung ist nicht bei allen Tesla Model X identisch. Ein Vergleich der genauen Ausstattungsmerkmale lohnt sich. In den folgenden Tabellen werden die verschiedenen Funktionen der Fahrzeugvarianten aufgeführt. Bedeutung der Symbole: Funktion ist Standard Funktion ist optional Funktion nicht verfügbar (Die Tabellen sind auch auf dem Mobiltelefon nach links und rechts verschiebbar) […]
Dieser Beitrag beschreibt welche Upgrade-Möglichkeiten es gibt, um den Tesla Autopilot-Computer auszutauschen und auf eine neuere Version zu aktualisieren. Der Tesla Autopilot wird seit seinem Erscheinen im Jahr 2014 laufend verbessert. Nicht nur die Software wird laufend optimiert und mit neuen Funktionen ausgestattet, auch die Hardware in den Fahrzeugen wurde in den letzten Jahren bereits […]
Verschiedene Versicherungsanbieter zu vergleichen lohnt sich. In der Schweiz hat die Zürich Versicherung mit Tesla Schweiz einen Exklusivvertrag, durch den sie ihren Kunden spezielle Konditionen für eine Tesla Versicherung anbieten können. Ich war gespannt auf das Angebot und habe mit dem Kundenberater Michael Herger, alias Whitestar aus dem TFF Forum, von der Zürich Versicherung Kontakt […]
Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind, wie z.B. Datenanalyse, Werbung und andere eingebettete Inhalte, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.