Die Reichweite einer vollen Batterieladung eines Tesla ist von vielen Faktoren abhängig. Neben der Fahrgeschwindigkeit sind dies zum Beispiel auch Wetterbedingungen und zusätzliche Verbraucher wie Klimaanlage und Heizung. Beim Kauf eines Tesla ist es wichtig zu wissen, wie weit eine Akkuladung je nach Fahrstil reichen wird. Ich habe zu diesem Thema einige interessante Links und […]
Tesla verkauft seine Fahrzeuge mit unterschiedlicher Akku Kapazität und somit auch unterschiedlicher Reichweite. Die durch den Kunden nutzbare Kapazität unterscheidet sich aber von der effektiv im Fahrzeug verbauten Kapazität. Da es für einen Lithium-Ionen-Akku schädlich ist, ihn zu hundert Prozent zu entladen verbleibt auch bei Tesla immer eine Sicherheitsmarge an Restenergie im Akku. Dieser Rest […]
Tesla liefert bei seinem Model S leider eine Gepäckraumabdeckung ohne Lift Funktion mit. Das heißt, beim Öffnen des Kofferraums muss man die Hutablage jedes Mal von Hand hochklappen und vor dem Schließen wieder von Hand herunterklappen, da sonst die Sicht durch die Heckscheibe beeinträchtigt ist. Glücklicherweise gibt es genügend Dritthersteller, die verschiedene Konstruktionen anbieten, um […]
Die Kombination verschiedener Fahrassistenz-Systeme wird von Tesla auch Autopilot genannt. Da das System ständig weiter entwickelt wird, existieren mittlerweile mehrere Versionen des Autopiloten. Der Unterschied im Funktionsumfang liegt in der Kombination der im Fahrzeug verbauten „Hardware“ in Form von Kameras zur Umgebungserkennung, Computern zur Bildverarbeitung, und der installierten Software. Bei der Software wiederum gibt es […]
Eine Auflistung zum Thema Tesla Abkürzungen: ACC Adaptive Cruise Control = im deutschen Sprachgebrauch auch als Tempomat bekannt. Man spricht von dieser Funktion im Zusammenhang mit Fahrzeugen ohne Autopilot. AP Autopilot = Assistenzsystem zur Fahrerunterstützung (z.B. Spurassistent, Lenkassistent, Beschleunigungs- und Bremsassistent). Wird von Tesla nach und nach immer weiter Richtung autonomes Fahren entwickelt. AP1 […]
Welche Unterschiede gibt es beim Infotainment Computer, der sogenannten Tesla MCU? Die Abkürzung MCU stammt vom englischen „Media Control Unit“. Sie ist der Computer hinter dem großen Hauptbildschirm im Model S und Model X. Tesla hat in den Jahren 2013 bis 2017 die Generationen MCU0 und MCU1 mit Nvidia Tegra-3 Prozessor in seinen Fahrzeugen verbaut. […]
Beim Tesla Model S schmiert der Scheibenwischer im Winter durch die Zweistrahldüsen leider sehr oft. Vor allem im unteren Bereich der Scheibe werden Salzablagerungen im Winter mangels Wasser auf der Scheibe nicht richtig entfernt. Die beiden Düsen sprühen das Wasser schlichtweg zu hoch auf die Scheibe. Das Model X verfügt hingegen über Fächerdüsen und bringt […]
Einige Model S und Model X Fahrzeuge mit Herstellungsdatum zwischen ungefähr Anfang 2016 und Ende 2017 sind für ein kostenloses Leistungsupdate berechtigt. Dieses nachträgliche Erhöhen der Leistung nennt man auch „uncorking“ und es wird durch ein Softwareupdate im Service Center durchgeführt. Das Uncorking betrifft Fahrzeuge mit einer verbauten Akkukapazität von 75 kWh. Welche technischen Voraussetzungen […]
Die VIN Nummer ist die Fahrgestellnummer eines Tesla und identifiziert ein Fahrzeug weltweit eindeutig. Unter anderem ist die Fahrzeug-Seriennummer auch Bestandteil der VIN. Mit der folgenden Tesla VIN Decoder Tabelle lassen sich allerdings auch noch weitere Informationen herauslesen. Wo findet man die VIN? Die VIN Nummer findet sich zum Beispiel im Benutzerprofil auf Tesla.com, sobald […]
Technische Daten oder Datenblätter über Ersatzteile und Komponenten waren bei Tesla in der Vergangenheit schwierig zu finden. Im November 2018 wurde aber die Möglichkeit eines Online Zugriffs auf die Datenblätter und Teilekataloge geschaffen. Tesla Datenblätter und Ersatzteile Diese Informationen sind auf der EPC „Parts Catalog“ Webseite von Tesla abrufbar und frei zugänglich. Für die Anmeldung […]
Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind, wie z.B. Datenanalyse, Werbung und andere eingebettete Inhalte, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.